Auf dieser Seite findest du alles zum Thema Differenzieren, also die Ableitungsfunktionen von wichtigen Funktionen, die Ableitungsregeln (“Formeln”) und auch konkrete Rechenbeispiele. Vor allem in der Schule wird für das Differenzieren häufig der Begriff ableiten verwendet. Am Ende der Seite gibt es auch ein Beispiel zum sogenannten impliziten Differenzieren.
Das Gegenteil von differenzieren ist integrieren oder aufleiten.
Werbung
Grundlegendes
Das Zeichen ′ ist eine verkürzte Schreibweise für die Ableitung einer Funktion f(x). Das x in der Klammer bedeutet, dass die Funktion f von der Variablen x abhängt:
$$\frac {d\, f(x)}{dx}=f'(x)$$
Eine Funktion kann auch mehrmals differenziert (= abgeleitet) werden. Für die zweite Ableitung einer Funktion f(x) schreibt man:
$$\frac {d^2\, f(x)}{dx^2}=f^{”}(x)$$
Ähnlich werden auch alle weiteren Ableitungen angegeben.
Wird nach der Zeit t abgeleitet, wird das oft durch einen Punkt dargestellt. Zum Beispiel ist die Ableitung des Weges s die Geschwindigkeit v:
$$v(t)=\frac{d \, s(t)}{dt}=\dot s(t)$$
Mehr Informationen dazu: Zusammenhang zwischen Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung.
Wozu benötigt man die Differentialrechnung?
Die Differenzialrechnung bzw. Differentialrechnung hat viele Anwendungen. Hier findest du einige Anwendungsfälle:
- Berechnung der Tangentensteigung einer Funktion.
- Ermittlung der Momentangeschwindigkeit und der Momentanbeschleunigung (momentane Änderungsrate).
- Kurvendiskussion: Berechnung von Extremstellen und Wendestellen.
- Lösen von Extremwertaufgaben.
Ableitungsfunktionen von wichtigen Funktionen
Für einige grundlegende Funktionen sind hier ihre Ableitungsfunktionen angeführt. Bei der Funktion – das ist der Ausdruck zwischen den äußeren Klammern – muss es sich um eine differenzierbare Funktion handeln:
Konstante Funktion
$$(a)’=0$$
Potenzfunktion
$$(x^n)’=n·x^{n-1}$$
Wurzelfunktion
$$\sqrt[n]{x^k}=x^{\frac{k}{n}}\Rightarrow\left(x^{\frac{k}{n}}\right)’=\frac{k}{n}·x^{\frac{k}{n}-1}$$
“Hyperbel”
$$\frac{1}{x^n}=x^{-n}\Rightarrow\left(x^{-n}\right)’=\frac{-n}{x^{n+1}}$$
Natürliche Exponentialfunktion
$$(e^x)’=e^x$$
Exponentialfunktion
$$(a^x)’=a^x·ln(a)$$
Natürliche Logarithmusfunktion
$$(ln(x))’=\frac{1}{x}$$
Logarithmusfunktion
$$(\log_a (x))’=\frac{1}{x·ln(a)}$$
Sinusfunktion
$$(sin(x))’=cos(x)$$
Kosinusfunktion
$$(cos(x))’=-sin(x)$$
Tangensfunktion
$$(tan(x))’=\frac{1}{cos(x)^2}$$
Weitere Ableitungen von speziellen Funktionen – z. B. arcsin(x) – findest du auf der Seite Integrieren. Der in der jeweiligen Spalte rechte Teil der Gleichung ist dabei die Funktion f(x), der linke Teil die Ableitung f´(x). Das wird am Beispiel des arcsin(x) gezeigt:
$$\left(arcsin(x)\right)´ = \frac {1}{\sqrt{1-x^2}}$$
Im Beispiel 6 etwas weiter unten auf dieser Seite wird die Ableitung von arccos hergeleitet.
Hinweise
- Das “x” in den obigen Funktionen kann durch jeden beliebigen Ausdruck ersetzt werden. In diesem Fall muss beim Differenzieren die Kettenregel angewandt werden, siehe Kapitel “Ableitungsregeln″. Beispiele (werden weiter unten auf dieser Seite gelöst!) für die natürliche Exponentialfunktion und die Kosinusfunktion sind:
$$f(x)=e^{3·x^2-4·x}\qquad f(x)=cos(3·x^2)$$
- Die Ableitungsfunktion der natürlichen Exponentialfunktion ist ein Spezialfall der Exponentialfunktion, da ln(e)=1 gilt:
$$(a^x)’=a^x·ln(a) \Rightarrow (e^x)’=e^x·\underbrace {ln(e)}_{=1}=e^x$$
Ähnliches trifft auch auf die Logarithmusfunktion zu.
Ableitungsregeln
Mit den folgenden Regeln können auch zusammengesetzte Funktionen abgeleitet werden, wobei f und g differenzierbare Funktionen und a und k reelle Zahlen sein müssen.
Faktorregel
$$(k·f)’=k·f’$$
Summenregel
$$(f\pm g)’=f’\pm g’$$
Produktregel
$$(f·g)’=f’·g+f·g’$$
Quotientenregel
$$\left(\frac{f}{g}\right)’=\frac{f’·g-f·g’\nobreakspace}{g^2}$$
Kehrwertregel
$$\left(\frac{1}{f}\right)’=\frac{-f’\nobreakspace}{f^2}$$
Kettenregel
$$(g(f(x)))’=g'(f(x))·f'(x)$$
Rechenbeispiele
Hier findest du ein paar vollständig durchgerechnete Beispiele zum Thema Ableitungen.
Beispiel I: Polynomfunktion
Es ist die folgende Polynomfunktion unter Zuhilfenahme der obigen Regeln abzuleiten:
$$f(x)=4·x^4-3·x^2+2·x-5$$
Zunächst wendet man die Summenregel an:
$$f'(x)=(4·x^4)’\nobreakspace-(3·x^2)’\nobreakspace+(2·x)’\nobreakspace-(5)’$$
Anschließend wird die Faktorregel benötigt. Bei der Zahl 5 handelt es sich um eine konstante Funktion, daher verschwindet sie beim Differenzieren:
$$f'(x)=4·(x^4)’\nobreakspace-3·(x^2)’\nobreakspace+2·(x)’$$
Dann werden die einzelnen Terme in den Klammern abgeleitet. Bei diesen Termen handelt es sich um Potenzfunktionen. Es ist zu beachten, dass x = x1 ist. Wenn die Hochzahl 1 beträgt, wird sie also in der Regel nicht angeschrieben. Potenzfunktionen werden abgeleitet, indem man die Hochzahl vor das x schreibt und anschließend die Zahl 1 von der Hochzahl abzieht:
$$f'(x)=4·4·x^{4-1}-3·2·x^{2-1}+2·1·x^{1-1}$$
Das zuvor erhaltene Ergebnis kann noch weiter vereinfacht werden. Ausmultiplizieren der Zahlen vor dem x, Subtrahieren der Hochzahlen und Anwendung der Rechenregel x0 = 1 ergibt:
$$f'(x)=16·x^3-6·x^1+2·x^0$$
$$f'(x)=16·x^3-6·x+2$$
Ist man etwas geübter, kann man obiges Ergebnis natürlich sofort hinschreiben.
Beispiel II: Polynomfunktion zweimal ableiten
Es ist die Polynomfunktion aus Beispiel I zweimal abzuleiten:
$$f(x)=4·x^4-3·x^2+2·x-5$$
Ausgehend vom vorigen Ergebnis
$$f'(x)=16·x^3-6·x+2$$
leitet man die Funktion f’ einfach noch einmal ab:
$$f^{”}(x)=16·3·x^2-6·1·x^0=48·x^2-6$$
Beispiel III: Produkt
Folgende Funktion ist zu differenzieren:
$$h(x)=\left(3·x^2+4\right)^2$$
Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Funktion abzuleiten.
1.) Ausmultiplizieren
Es gilt a2 = a·a, da die Hochzahlen bei gleicher Basis addiert werden. Wenn man diese Regel auf die gegebene Funktion anwendet, ausmultipliziert und vereinfacht, erhält man:
$$h(x)=\left(3·x^2+4\right)^2=(3·x^2+4)·(3·x^2+4)$$
$$h(x)=9·x^4+24·x^2+16$$
Oder man benutzt die erste binomische Formel
$$\left(a+b\right)^2=a^2+2·a·b+b^2$$
und bekommt:
$$h(x)=9·x^4+24·x^2+16$$
Zuletzt leitet man unter Anwendung der Summenregel noch diese Polynomfunktion ab:
$$h'(x)=36·x^3+48·x$$
2.) Produktregel
Man kann dieses Beispiel auch mit der Produktregel lösen, wobei man zunächst den Ausdruck mit der Hochzahl wie schon zuvor durch eine Multiplikation ersetzt:
$$h(x)=(f·g)=\underbrace {(3·x^2+4)}_{f}·\underbrace{(3·x^2+4)}_{g}$$
Mit der Produktregel
$$(f·g)’=f’·g+f·g’$$
erhält man:
$$h(x)’=\underbrace {(6·x)}_{f’}·\underbrace {(3·x^2+4)}_{g}+\underbrace {(3·x^2+4)}_{f}·\underbrace {(6·x)}_{g’}$$
Ausmultiplizieren und vereinfachen ergibt:
$$h'(x)=18·x^3+24·x+18·x^3+24·x$$
$$h'(x)=36·x^3+48·x$$
3.) Kettenregel
Unter Anwendung der Kettenregel bekommt man:
$$h'(x)=\underbrace {2·(3·x^2+4)^{2-1}}_{aussere\, Ableitung}·\underbrace{(3·2·x)}_{innere \, Abl.}$$
Man schreibt also die Hochzahl vor den Klammerausdruck und zieht anschließend die Zahl 1 von der Hochzahl ab. Der Ausdruck in der Klammer wird einfach übernommen. Das ist die äußere Ableitung – in diesem Fall bildet man sie durch Anwendung der Regel für Potenzfunktionen.
Danach muss man das Ganze noch mit der inneren Ableitung multiplizieren – sie entspricht der Ableitung des Ausdrucks in der Klammer:
$$innere \, Ableitung=(3·x^2+4)’=3·2·x$$
Vereinfachen ergibt dann:
$$h'(x)=12·x·(3·x^2+4)=36·x^3+48·x$$
Beispiel IV: Natürliche Exponentialfunktion
Von der folgenden Exponentialfunktion ist die erste Ableitung zu bilden:
$$f(x)=e^{3·x^2-4·x}$$
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die Kettenregel benötigt. Die Ableitung der natürlichen Exponentialfunktion ist die Funktion selbst, also schreibt man zunächst die Angabe nochmals an (= äußere Ableitung). Diesen Term muss man noch mit der inneren Ableitung multiplizieren. Die innere Ableitung ist die Ableitung des Exponenten:
$$innere \, Ableitung=(3·x^2-4·x)’=6·x-4$$
Somit lautet das Ergebnis:
$$f'(x)=\underbrace {e^{3·x^2-4·x}}_{aussere\, Abl.}·\underbrace{(6·x-4)}_{innere \, Abl.}$$
Beispiel V: Kosinusfunktion
Folgende Kosinusfunktion ist zu differenzieren:
$$f(x)=cos(3·x^2)$$
Dieses Beispiel wird ähnlich wie die vorige Aufgabe IV mithilfe der Kettenregel gelöst. Wie man die Kosinusfunktion für die äußere Ableitung differenziert, findest du am Beginn der Seite unter den Ableitungsfunktionen:
$$f'(x)=\underbrace {-sin(3·x^2)}_{aussere\, Abl.}·\underbrace{(6·x)}_{innere \, Abl.}$$
Beispiel VI: Implizites Differenzieren
Es ist die Funktion
$$f(x)=arccos(x)$$
abzuleiten, was man mittels dem sogenannten impliziten Differenzieren macht. Dazu wird die Gleichung zunächst nach x umgeformt, indem man auf beiden Seiten den cos anwendet:
$$cos(f(x))=cos(arccos(x))$$
Cos und arccos heben sich auf, daher bleibt auf der rechten Seite nur noch x übrig (Gleichung 1):
$$cos(f(x))=x$$
Nun differenziert man beide Seiten, wobei auch die Kettenregel angewandt werden muss – nach dem sin folgt ein f'(x), was der inneren Ableitung von sin(f(x)) entspricht:
$$-sin(f(x))·f'(x)=1$$
Umformen auf f'(x) ergibt:
$$f'(x)=-\frac{1}{sin(f(x))}$$
Den Nenner kann man unter eine Wurzel bringen, indem man sin quadriert (Gleichung 2):
$$f'(x)=-\frac{1}{\sqrt{sin^2(f(x))}}$$
Es gilt:
$$sin^2(f(x))+cos^2(f(x))=1$$
Umformen auf sin²(f(x)) ergibt:
$$sin^2(f(x))=1-cos^2(f(x))$$
Dies setzt man in die obige Ableitung – also in Gleichung 2 – ein und man erhält:
$$f'(x)=-\frac{1}{\sqrt{1-cos^2(f(x))}}$$
Quadriert man die nach x umgeformte Gleichung 1, so bekommt man:
$$cos^2(f(x))=x^2$$
Dieses Ergebnis setzt man nun in die Ableitung ein und man erhält die Ableitung von arccos(x):
$$f'(x)=\left(arccos(x)\right)´ = -\frac {1}{\sqrt{1-x^2}}$$
Werbung
Seite erstellt am 24.01.2021. Zuletzt geändert am: