Hier findest du vier Online-Rechner aus dem Gebiet der Maschinenelemente. Aufgrund des langen Namens wird in der Schule oder auch auf der Uni meist dafür die Abkürzung MEL verwendet. Zudem gibt es ein paar grundlegende Informationen, was man unter Maschinenelementen überhaupt versteht.
Zurzeit stehen fünf Rechner zur Auswahl, wobei ein weiterer Ausbau geplant ist:
- Federrechner
- Schraubenrechner für grobe Dimensionierung
- Nietenrechner
- Wälzlagerrechner
- Winkelgeschwindigkeit, Drehzahl, Drehmoment & Leistung
Für viele sind sicher auch meine Mechanik-Rechner von Interesse.
Werbung
Was sind Maschinenelemente?
Unter Maschinenelementen versteht man sowohl einzelne Bauteile als auch ganze Bauteilgruppen. Dabei handelt es sich um einen wichtigen und daher auch sehr umfangreichen Teilbereich des Maschinenbaus.
Einzelne Bauteile sind zum Beispiel Zahnräder, Schrauben und Kugeln. Dagegen sind Wälzlager und Ketten Bauteilgruppen, da sie aus mehreren Einzelteilen bestehen:
- Sogenannte Rollenketten setzen sich aus Innenlaschen, Außenlaschen, Buchsen und Rollen zusammen. Solche Ketten bestehen daher aus vier einzelnen Bauteilen.
- Rillenkugellager – die bekanntesten und auch am häufigsten verwendeten Wälzlager – haben einen Innenring und einen Außenring. Zwischen diesen beiden Ringen befinden sich die Wälzkörper, die zum Beispiel aus Kugeln, Rollen oder Nadeln bestehen können. Zum Schutz vor Schmutz haben diese Lager zudem meist Deckscheiben (berührungslose Dichtung) oder Dichtscheiben (berührende Dichtungen).
Welche Maschinenelemente gibt es?
Zu den Maschinenelementen zählen:
- Welle-Nabe-Verbindungen
- Bolzen- und Stiftverbindungen
- Kupplungen & Bremsen
- Zahnräder & Getriebe
Der Roloff/Mateko, eines der besten und daher auch bekanntesten Bücher zum Thema Maschinenelemente, beinhaltet zudem auch die Verbindungsarten Kleben, Löten, Schweißen, Nieten und Schrauben.
Wälzlager
Der Begriff Wälzlager sagt dem normalen Bürger wohl nicht allzu viel; allerdings kennt fast jeder ein Kugellager. Sowohl Kugellager als auch Rollenlager gehören zu den Wälzlagern. Aufgrund der großen Bedeutung dieser Lagerart habe ich meinen Wälzlagerrechner erstellt, mit dem unter anderem auch die Lebensdauer berechnet werden kann.
In der rechten Abbildung sieht man ein sogenanntes Pendelkugellager. Solche Lager lassen auch kleine Winkeländerungen der Welle zu. Gut zu erkennen sind der Innenring und der Außenring mit den dazwischen befindlichen Kugeln (= Wälzkörper). Dieses Lager ist ein offenes Lager, da es weder Dicht- noch Deckscheiben besitzt.
Wellen und Achsen
Im Alltag werden diese beiden Begriffe meist synonym verwendet. In der Technik ist dies jedoch nicht zulässig. Wellen übertragen nämlich stets Drehmomente, während das auf Achsen nicht zutrifft. Achsen – und häufig auch Wellen – werden auf Biegung beansprucht.
Werbung
Seite erstellt am 28.08.2020. Zuletzt geändert am 22.10.2021.